Wie im letztem Post bereits erwähnt herrschte ja die vergangenen Wochen bitterer Frost der nun von fast Frühlingshaften Temperaturen abgelöst wurde.
Unser kleines angrenzendes Dorf weiss auch bei Kälte und Frost was herzumachen
Kann schon gut aussehen..wenns nur nicht so bitter Kalt wäre..huaaa
Das Dakota Lab im Winterschlaf – Blick vom angrenzendem Feld aus..
YEAHHH… der vorhergesagte Regen blieb aus so das wir dieses Jahr die Feuertonne mit Freunden anmachen konnten, natürlich begossen wir die Sonnenwende mit Glühwein und auch n Bier..:)
Es war ein gemütlicher Abend an dem wir unsere Freude über die nun wieder länger werdenden Tage teilten.
Mit dem Holz ist es auf dem Lande wie mit dem Obst. Billig wie fast nie zuvor. Einfach bücken-aufsammeln-fertig.
Ok es macht ebend Arbeit. Ich beschloss vor 2 Wochen mir n billigen Fahhradanhänger zu besorgen und damit hier im Wald Holz zu holen. Wobei das nur der begleitende Nebeneffekt ist. Ich beschloss ich muss mich wieder mehr bewegen und wollte das mit etwas nützlichem verbinden. Mein Partner zum Holz holen hat im moment n schlimmes Bein und so kam ich auf diese Idee. Der hinweg in den Wald der ja nicht weit weg ist geht gut. Der Rückweg, ich hatte es geahnt ist sehr beschwerlich egal…macht alles sinn für mich und ich hab vor soweit es das Wetter zulässt das zu meiner Morgen Routine werden zu lassen. Natürlich habe ich einen Schein der mir das Holz holen erlaubt.
Mitte November, trotz Frost und teilweise Schnee sah unser Gewächshaus so aus..
..die Chils liessen sich nicht erschrecken…
Paprikas und Chils im November
… selbst die Chilis auf der Terasse überlebten die minus 9 Grad
selbst die Tomaten überlebten im Gewächshaus
2 Jahre ist es nun her das ich anfing das Dakota Lab zu bauen, Gut 2 Jahre ist her das wir The Greatest Bulldog, Alwin, verloren und auch 2 Jahre ist es her das Fratze, Schmatze, die kleine Katze mit den Goldenen Augen hier einzog. Sie ist nun etwas sehr alt aber immer noch herzerweichend niedlich und lieb und hat einen frechen Kater ab und an um sich den sie anfauchen kann..:)
Der Herbst mit seinen kühlen Nächten und seinen warmen Tagen hat Einzug gehalten. Eine wirklich schöne und vor allem farbenfrohe Jahreszeit.
In den Gewächshäusern gehn noch Chilis, Tomaten und alles was ich jetzte vergessen habe. Aufgrund der extremen Heizmittelpreise haben wir dieses Jahr mit dem Holz machen schon was früher angefangen, und wrden des bis DEzember auch fortsetzten.
Vor 2 Wochen die ersten 2 Hänger aus dem Wald geholt, vorige Woche angefangen zu spalten..
…und stapeln natürlich. Ich probierte diesmal eine rechteckige Holzmiete, 3 Tage spalten und stapeln, schon fertich..:)
Ich und mein Stuhl Fetisch…
Sowas steht in Berlin am Strassenrand. Diese Stühle sitzen sich bequem und können durchaus als Design Klassiker beschrieben werden. Die Firma Flötotto stellt von 1906 an Stühle und Möbel her. Praktische! Also hier im Garten machen die beiden sich wunderbar.
Also ich find sieht 1000 mal besser als jeder krüppelicher Plastik Stuhl
Für Leute die es interessiert, nach dem saubermachen wurde der Holzsitz aufgearbeitet mit Hermann Sachse Hartoil mit dem ich ja schon sehr gute Erfahrungen machte.
Diese Woche geht es weiter mit Holz aus dem Wald holen, juhu…
Wir leben in einer Zeit der Schwarz / Weissen Sichtweisen. Dazwischen und schon gar nicht Bunt gibt es nicht mehr. So meinen manche die Atom Kraftwerke würden uns über den Winter retten wobei wissenschaftlich bewiesen ist das deren Anteil am Strom äusserst gering ist. Kohle Ausstieg heisst für viele der FFF anhänger zum Beispiel Kamine und Öfen sofort zu verbieten obwohl das mit eine bisschen Zeit der Überlegeung der totale Unsinn ist. Natürlich zeumt ein Kohlekraftwerk das Pferd von hinten auf und ist letztendlich uneffektiev, die Umweltbelastung ist sehr hoch.
Wikipedia schildert des so: „Die Kohleverstromung kann zum einen durch direkte Verbrennung der Kohle zur Dampferzeugung geschehen. Mit dem Überdruck im Dampf werden dann die Turbinen betrieben, die Stromgeneratoren antreiben. Ein anderer, indirekter Weg ist die Kohlevergasung und das Verbrennen des Gases, was Turbinen und Generatoren antreibt. Mit den heißen Abgasen lässt sich dann in einer zweiten Stufe Dampf erzeugen, der wie oben genutzt wird.“
Das alles Funktioniert ohne ewige Umwege in nem Kamin wie bei uns wesentlich effektiver. Der Weg des Holzes in den Kamin ist mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden.
Der Wald ist 200 meter von uns entfernt. Als erstes besorgt man sich beim Förster einen Schein, der bezahlt wird, und darf Todholz aus dem Wald holen. Die Stürme der letzten Jahre haben Ihre schneisen der Verwüstung hinterlassen. Wander und Fahrradwege sind versperrt von umgefallenen Bäumen die auf diesen liegen. So fährt man mit nem Hänger in den Wald, es sind in der Regeln 0 oder irgendwelche Minus grade. Wir knien uns vor die umgefallenen Bäume und fangen an diese mithilfe einer Kettensäge zu zerschneiden. Danach läd man die geschnittenen Holzklötzer auf, fährt nachhause und läd diese wieder von Hand ab. Nun hebt man jedes Stammstück wieder an, legt es in den Spalter, spaltet es in Kamin gerecht Stücke und Stapelt es, wie in meinem Fall, zu einer Holzmiete. Der Strom den der Spalter benötigt kommt von unserer Photovoltaik Anlage die wir seid vielen jahren auf dem Dach haben. Also grüner Strom. Es ist körperliche Arbeit, sehr sehr schwere Arbeit. An so manchen dieser Tage signalisiert mir mein Körper sehr deutlich das ich das ende meiner 50iger Jahre erreicht habe..ein aufstehen aus dem Bett ist nicht mehr möglich, man rollt sich raus, der Rücken und zich Gelenke machen sich schmerzahft bemerkbar.
Und jetzt hör ich mir von Städtern an wie unökologisch das sein soll? Oh Jemine. Ich bin der Meinung das uns aus dieser Richtung kaum einer das Wasser reichen kann. Es muss doch möglich sein UNTERSCHIEDE machen zu können. Klar ist es schwachsinn Holz 1000de Km durch die Gegend zu karren um sie dann in Grossstädten zu verbrennen. ABER nicht alle Menschen leben dort.
Im Gegenteil ich bin der Meinung das es angebracht wäre, der Land Bevölkerung mal DANKE zu sagen, denn hier passieren all die Sachen die Städtern auf einmal ganz neu sind. Photovoltaik und Solaranlagen egal wo man hinschaut und das seit Jahren. Windräder in rauen Mengen wenn man durch Brandenburg fährt. Hier wird gemacht, weniger gequatscht.
Das was wir versuchen hier so bestmöglich seit 6 Jahren zu realisieren ist halt nicht den ganzen Tag in der Sonne sitzen, sich den neusten heissesten Scheiss zu kaufen, das Tolle T Shirt mit nem coolen Spruch zu tragen. Autark so weit wie möglich sein bedeuted das man was, bzw sehr viel dafür tun muss..das ist ähnlich der Demokratie, Sie wird einen nicht und niemals geschenkt.
Die Geldmacherei mit der Angst der Menschen macht somit auch bei den Brennstoffen kein halt..Wenn man sich Anzeigen im Netz ansieht..meine Fresse
Das war der Preis für 25 kg Kohlen vor 10 MonatenWas soll das für n Preis sein, wird des mit Gold aufgewogen?Für diese 4,19 könnte ich hier gerade mal den Kamin anmachen, aber nicht wirklich heizen.
Alles im allem bleibt da nur noch Selbstversorgung, so lang man kann. Bezahlbar ist das für uns sonst nicht mehr. Egal…Wir versuchen eh alles selbst zu machen. denn : Machen ist wie Wollen, nur krasser…In diesem Sinne….
..hier wird nix gefroren, solang es meine Gesundheit zulässt…
Was eine grosse Freude! In der Regel kamen Sie immer Anfang April, dieses Jahr nicht und wir hatten schon Sorgen ob Ihnen was passiert ist. Am Ende haben Sie wohl schnell gelernt und sich dem Wetter angepasst, so wie die letzten Jahre war es auch dieses Jahr so das Anfang April es regnete, frostete es war einfach nur scheiss Wetter. Jetzt ist super Wetter und Sie kamen auch gleich zusammen was auch eher seltend ist. Im Moment wird aufgeräumt geknutscht usw.
Da sind Sie wieder zur Freude des ganzen Dorfes
…nach einer Nacht ausruhen mit vereinten Kräften das Nest aufräumen
Die vorige Woche war eher Administrave Arbeit angesagt, etwas Ordnung in Gedanken bringen, wie oben beschrieben , kein Wetter für draussen.
Jetzt fangen die verschiedensten Arten von Frühblühern loszulegen was dem Garten die Trostlosigkeitdes Winters nimmt.
Ein paar Blumen gehören in jeden Garten
Unser Alwin “ The Greatest Bulldog“ hat es auch sehr hübsch
…die sind auch wieder da…und finden meine Holzmieten wohl auch gut
…neulich am spätem Nachmittag, sah der Mond auch schon gut aus..:)
Ostern steht unmittelbar vor der Tür, Beete wolen bestückt werden und zich Projekte stehen in den Startlöchern.
Zack ist wiederne Woche rum. Bestes Frühlingswetter über das man wirklich nicht meckern kann.
Im gegensatz zu dieser Woche die gesamt verregnet und auch ziemlich windig sein soll und auch ist. Zeit mal anderen Kram zu richten.
Aber nun zu voriger Woche: Bei 2 Gewächshäusern , nem Riesen Hochbeet, nem kleinen dazu und der umrandung der Ponderosa kann man des mit frische Erde in Säcken knicken, das würde uns ohne zu übertreiben Richtung 500 € kosten, also Hängerware hier aus der Gegend. 1,5 Tonnen 26€. Naja wie jedes Jahr, mir scheint wir sind dieses jahr was früher…
Pflanzkübel an der Ponderosa mit frischer Erde
Auch die Beete am Boden werden aufgefrischt mit neue Erde
Auch die Gewächshäuser werden neu bestückt
Am Sonntag noch im Wald gewesen und Holzstämme als Beetumrandung geholt
… und noch ein paar Holzstämme für den neuen Holzzaun mitgebracht der in Kürze gebaut werden soll
Denn so n plundrigen Baumarkt Zaun mag ich nicht mehr haben, na ma sehn was gibt. Keine Ahnung wie ich die Pfähle sinnvoll in Boden bekomme… Ich schätz mal, irgendwas wird mir einfallen..:)
Die Frau ist natürlich seid geraumer dabei Pflanzen für den Garten vorzuziehen – Unser Kindergarten
Seit mehr als einer Woche scheint Tagsüber in Brandenburg die Sonne, ok Nachts teilweise noch minus 1-5 Grad und man schmeisst den Kamin an , aber Tagsüber – hey – GROSSARTIG!
Irgendwie errinert mich dieses Wetter sehr an San Francisco. Wenn wir dort morgends aufstanden und den Golf 2 unseres Freundes Michael starteteten hatten wir Kapuzenpullis an, uns war kalt und erstmal war Scheibenwischen von innen bzw. enteisen angesagt, gegen Mittag dann super Sonnenschein und T – Shirt Wetter.
Ok. Zurück nach Brandenburg…Diese Woche standen für mich extrem nervige Sachen auf die ich gar kein Bock hatte auf den Plan. Unsere Beete richten…. was eine Qual. Durch die letzten 2 Jahre in denen 90% unseres Anbaus erfror oder ebend von Nacktschnecken zerfressen wurde hatt ich so gar keine Lust darauf diese doch eher grosse Fläche zu richten. Mit dem grossem Hochbeet hatte ich ja bereits abgeschlossen. NUn die ebenerdirgen Flächen von Grasnaben befreien, glatt ziehen, Unkrautflies verlegen und dann ende der Woche mit Holzhackschnitzel umranden. Die Theorie geht dahin das die Nacktschnecken den Holzhackschnitzel nicht mögen bzw. im besten Falle nicht überwinden können – also zumindest nicht wieder zu 1000senden.
Umrandung vom grossem Beet was demnäxt bestückt wird..
Teil des Beetes was heute von der Frau mit Zwiebeln und Möhren bestückt wurde
Blumen sind am wachsen..:)
Es soll nun wieder mehr der Jahreszeit entsprechend weitergehen mit dem Wetter, – wechselhaft halt was man dem April ja nachsagt. Es sollte auch ab und an mal Regen geben denn diesen braucht der Boden ganz dringend.
Da es Nachts immer noch frostig ist werden wir wohl einen grossen Teil unseres Holzschuppens noch verheizen bis zu Sommer…und der Schuppen soll doch im Sommer nicht leer stehen…
So langsam ist jedoch schluss mit Holz holen, es ist tagsüber Sonnig, nachts etwas frostig aber alles im allem viel zu trocken so das es vorige Woche bereits teilweise Waldbrandstufe 4 gab und da fährt man nicht mehr in Wald.
Ok nun zum Garten: Das Hochbeet musste fertig gebaut werden, ja ökologisch aus irgendwelchen Bauresten Latten und was weiss ich – MEGA anstrengend alles zuzusägen anzupassen so das man irgendwann dabei ist zu überlegen – doch Kaufen? auf der anderen Seite hat mans einmal angefangen also Augen zu und durch – Steht jetzte wieder 4 Jahre..:)
Das Gewächshaus hatte ja die Stürme eher nicht überlebt. Es sollte auch n Tag arbeit werden all die scheiben wieder an ort uns stelle zu bringen, Kleine schrauben , Unterlegscheiben um die Stegplatten nicht vollkommen zu zerstören.
Gewächshaus wieder heile
Nun zu unseren Feldbeeten…wie schon mal erwähnt waren wir im Herbst nicht die ordentlichsten und so sah der Garten eher schlimm aus. Also aufräumen, Plastikmüll der durch den Sturm herrumflog einsammeln und dann den Boden mit einer Erdfräse 40 cm tief auflockern. Wir haben das glück das ein Kollege hier im Dorf so n Ding hat und uns das Kurz in 20 min. machte – mt dem Spaten hätte ich n Tag gebraucht. Heute waren beste und liebste Freunde aus Potsdam zu b<esuch und Packten Kräftig mit an.
Während die Frau und Carlchens Freundin die Beete ausklarten verteilten Carlchen und ich ca 20-30 Mauerkübel voller Erde auf den Erdbeeten… bin ich froh diese Hilfe gehabt zu haben, so n Kübel wiegt gern zwischen 30 und 35 kg. Allein wäre des eine mörderische Arbeit gewesen..DANKE!
..die Frau verteilete diese Erde mit der Harke auf den Erdbeeten und jetzt sieht des alles schon was ordentlicher aus..
auch die Hochbeete sind ausgeklart und soweit vorbereitet DANKE ‚Schmie‘ für deine Hilfe – echt grossartig!
Erstaunlich in welch kurzer Zeit man soviel schaffen kann wenn man paar Leute mehr ist. Ich bin nun Motiviert da weiterzumachen und es ist noch viel zu tun.
…unser Streber der Rhabarber..kommt immer als alles erstes und bedarf genau NULL Pflege..der wächst einfach so…
Nächste Woche sollen teilweise Tagsüber zwischen 14-16° werden ..na schaun wir mal…
Diese Woche wieder Wald Wald Wald – Holz holen und herbringen.
Das was ich hier immer an Holz poste ist ziemlich genau die hälfte des Holzes was der Kollege und ich aus dem Wald holen. Ein Hänger voll er, einen für das Dakota Home. Der Kollege ist richtung mitte 60, und nach einem schweren Autounfall zu 80% behindert…Man sieht es Ihm nicht an, ein Mann wie ein Baum, dennoch sind seine Bewegungsspielräume durch zig Schrauben und Platten in seinem Körper beinträchtigt. So hat es sich ergeben das er meistens das Holz im Wald schneidet und ich es zum Hänger hebe, oder ebend bringe. Das bedeuted das ich im Wald ca 5-6 Tonnen bewege (bei 2 Hängern), und dann den Hänger voll für das Dakota danach noch ablade. Das heisst ich bewege an so einem ..Wir fahren mal kurz in Wald..Tag irgendwas zwischen 8-9 Tonnen. Ich gehe an solchen Tagen nicht nur früh schlafen sondern schalfe auch gut..huaaa
Holzmiete #3 im Aufbau
Holz für die Holziete nummer 3 am Start…also spalten…
Wir lassen uns Zeit, keine Hektik und immer nach dem Wetter richtend, denn bei Sturm oder Regen gehn wir auch nicht im Wald. Neuerung ist das wir das Holz fürs Dakota bereits halbwegs auf länge 30-40 cm schneiden damit ich hiernicht nochmals die Kettensäge in die Hand nehmen muss. Das dauert im Wald länger aber hier wesentlich kürzer weil ich hab zum einem nicht all die Späne hier, zum anderen btrauch ich „nur“ noch Spalten. Rückblicknd wesentlich besser ! Wenn ich daran denke…was ne Arbeit
Fratze die Katze verbringt die dunkele Zeit des Winters am liebsten auf Ihrem Sofa…Sie geniesst ihr /. Leben in vollen Zügen und das erfreut uns jeden Tag sehr.
Fratze die Katze, die Liebe mit den goldenen Fellflecken
Sonne mitte Februar 2022
Seid ein paar Tagen abends, Nachs, Morgends – Frost aber die Tage voller Sonne so das wir heute einen Spaziergang machen konnten. Grossartig!
Mitte voriger Woche war es soweit, der erst nennswerte Schnee und dann gleich mehrer cm die sogar liegenblieben und das in ganz Brandenburg.
Steht man morgends auf und sieht draussen als erstes die weisse unberüherte Schneedecke und die Flocken langsam vor sich hinrieseln ist das schon was romantisch irgendwie. Es verbreitet sich Urlaubsfeeling, was hier natürlich dazugehört ist: es ist natürlich nur Warm wenn man ordendlich Holz vor der Hütte hat, desweiteren herrschen hier morgends irgendwas zwischen 12- 14 Grad wenn man aufsteht. Als erstes muss sodann der Kamin angefeuert werden denn kalt ist weniger Romantisch. Ich glaub es gehört auch etwas Gewohnheit dazu aber alles im allen kann ich mir immer und immer nur selbst bestätigen: alles richtig gemacht, ich könnte wohl nur schwerlich anders leben und bin jeden Tag dankbar das hier erleben zu können.
Schnee am Dakota Lab, Dez. 2021
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.